Anfahrt
Parken.
Um Ihren Aufenthalt auf dem Viktualienmarkt angenehm zu gestalten sollten Sie die Anreise gut planen. Direkt am Markt einen Parkplatz zu ergattern ist äußerst selten und schwierig. Darüberhinaus ist auch hier das Parken – abgesehen von Sonntagen – mit Gebühren verbunden. Entspannter ist es ein Parkhaus in der Nähe anzufahren und den Besuch zu genießen.

Je nachdem was man noch vor hat, können Sie das passende Parkhaus anfahren. Natürlich gibt es gerade in der Innenstadt noch weitere Parkhäuser, hier finden Sie die nächsten Parkmöglichkeiten um den Münchner Viktualienmarkt.
Parkhaus unter der Schrannenhalle
Am Beginn der Schrannenhalle befindet sich das näheste Parkhaus zum Viktualienmarkt. Die Einfahrt erfolgt über die Prälat-Zistel-Straße am besten von der Blumenstraße kommend. Das Parkhaus ist relativ modern und die Einfahrtshöhe ist mit 2,0 Metern angegeben.
Parkplätze beim Kustermann
Wer nur kurz etwas erledigen möchte, der kann auch auf die 25 Parkplätze der Firma Kustermann zurückgreifen, die sowohl über den Rindermarkt als auch über das Rosental zu erreichen sind. Im Verhältnis sind die Parkgebühren deutlich höher, als in den anderen Parkhäusern.
Parkhaus Marienplatz
Das zentralste Parkhaus liegt am Rindermarkt unweit des Marienplatzes. Einige Parkplätze sind oberirdisch, der Rest befindet sich in der Tiefgarage. Das Parkhaus gehört zu den älteren Parkhäusern in München und ist vielleicht für größere Autos etwas schwierig zu befahren.
Parkhaus am Oberanger
Eines der modernsten Parkhäusern befindet sich am Oberanger. Das Parkhaus ist hell und gut über das Sendlinger Tor kommend erreichbar. Von hier aus müssen Sie nur über den St.-Jakobs-Platz an der Synagoge vorbei und schon sind Sie am Viktualienmarkt.
Parkhaus am Hofbräuhaus
Im östlichen Teil der Innenstadt befindet sich das Parkhaus am Hofbräuhaus mit über 400 Parkplätzen. Von hier sind es etwa 500 Meter bis zum Viktualienmarkt.
Hier finden Sie eine Auflistung von Parkhäusern in München: Parkhäuser in München