Planung
Häufig gestellte Fragen (FAQ).
Hat der Viktualienmarkt am Sonntag geöffnet?
Das Areal des Viktualienmarkt ist immer geöffnet, jedoch sind die Marktstände am Sonntag und Feiertagen geschlossen.
Dürfen Hunde auf den Markt mitgenommen werden?
Auf dem Viktualienmarkt gelten die gleichen Regeln, wie im übrigen München. Hunde dürfen angeleint auf den Viktualienmarkt.
Wie kann man einen Marktstand auf dem Viktualienmarkt mieten?
Der Viktualienmarkt wird von den Markthallen München betrieben. Dieses kommunale Unternehmen betreibt auch den Markt am Elisabethplatz, den Markt am Wiener Platz und den Pasinger Viktualienmarkt.
Wieviele Marktstände befinden sich auf dem Viktualienmarkt?
Auf der Marktfläche befinden sich ca. 140 Stände und Händler mit frischen Waren und Spezialitäten. Die Stände sind fest oder als fliegende Händler auf dem Markt – auch die Metzgerzeile gehört zu den Händlern des Viktualienmarkts.
Gibt es auf dem Viktualienmarkt kostenfreies WLAN?
Die Stadtwerke München (SWM) bieten in Kooperation mit M-Net kostenfreies WLAN auf dem Viktualienmarkt an.
Was bedeutet das Wort Viktualien?
Viktualien ist eine veraltende Bezeichnung für Lebensmittel. Viktualien vom spätlateinischen victualia, von lat. victus „Lebensmittel“. Auch in anderen Wörtern oder Bezeichnungen taucht der Begriff „Viktualien“ auf, wie z.B. Viktualienkeller oder Vitalienbrüder. Neben dem Münchner Viktualienmarkt befinden sich weitere Märkte in Pasing, einem Stadtteil von München und auch in Castrop-Rauxel und Lünen (Nordrhein-Westfalen), Gars am Kamp (Österreich) und in Bayern in Forchheim (Franken), Ingolstadt (Oberbayern) und Straubing (Niederbayern).